» Home

Ein Stück bessere Welt. Wir tun was.

buch 2k

Die Eheleute Alice und Hans Joachim Thormählen haben schon immer ein offenes Ohr für soziale Anliegen gehabt. Das Ehepaar hat gerne dort geholfen, wo Hilfe notwendig war.

Mit der Gründung ihrer eigenen Stiftung, der Alice und Hans Joachim Thormählen Stiftung haben sich die Eheleute Thormählen im Jahr 2008 dazu entschieden, besonders jungen Menschen zu helfen und diese zu unterstützen.


"Gerade in den letzten Jahren ist es meinem Mann und mir immer mehr bewusst geworden, dass die positiven Seiten am Menschen bereits in der Jugend geweckt werden müssen",

erläuterte die Stifterin Frau Alice Thormählen bei Gründung der Stiftung im Jahr 2008,

„deshalb ist es uns ein persönliches Anliegen, die junge Generation zu fördern. Hierbei denken wir besonders an die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bereit sind, in Eigeninitiative an sich zu arbeiten. An alle die, die den festen Willen haben, etwas im Leben zu erreichen und etwas aus sich zu machen.“

 

Mit der Stiftung werden deshalb seit dem Gründungsjahr in Heiligenhaus und der angrenzenden Regionen Initiativen und Aktivitäten in den Bereichen „Bildung, Kultur und Sport“ gefördert. Die Unterstützungsleistungen erfolgen sowohl an engagierte junge Menschen, wie auch an Gruppen und Vereine, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Die Eheleute Thormählen waren von Beginn an als Kuratoriumsmitglieder der eigenen Stiftung eng verbunden und haben Ihren Einfluss ausgeübt. Nach dem Tod von Hans Joachim Thormählen im Jahr 2012 und von Alice Thormählen im März 2020 wird der Stifterwille durch den Vorstand und das Kuratorium weiter fortgeführt.

Köpfe

Stiftungsgründer


Alice Thormählen &
Hans Joachim Thormählen

 

Kuratorium

Gregor Todesco
Max Bieniussa-Leusser
Matthias Todesco

 

Stiftungsvorstand

Andreas Todesco
Karl Kristian Woelm

Region

map.png

Mit der Stadt Heiligenhaus, an der Nahtstelle von Rheinland und Westfalen und Ihren Menschen fühlen sich die Stifter schon von jeher eng verbunden. Durch diese Lage im Umkreis von Rhein und Ruhr ergibt sich auch eine starke Bindung in die Nachbarstädte.

Die Begrenzung des Stiftungszwecks auf die Jugend dieser Region ist deshalb für die Stifter auch ein Bekenntnis zu diesem Gebiet, in dem man Zuhause ist.

Stiftungsbereiche

 

Es entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, dass der Erwerb von Bildung mit das Wichtigste ist, um der Jugend einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Nach wie vor gibt es Defizite im Bildungssystem, die Chancengleichheit ist nicht überall gegeben. Immer wieder gibt es wissbegierige junge Menschen, die mit finanzieller Unterstützung ihre angestrebten Ziele erreichen konnten.

Hier sieht die „Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung“ ein weites Feld, auf dem gezielt gefördert werden kann. Neben der Schule und Universität sollen auch die Sektoren Aus- und Weiterbildung mit in die Förderung einbezogen werden. „Es entspricht unserem Verständnis, dass der Staat nicht alles zu leisten vermag“, bekräftigt die Stifterin Frau Alice Thormählen, „deshalb kann die Hilfe unserer Stiftung gerade im Bereich der Bildung viel bewirken.“

 

 

Jeder Mensch, der sich der Kultur öffnet, sich von ihr bereichern lässt, wird sein Menschsein neu erfahren. Kulturelle Bildung ist kein Luxus. Wer aktiv mit Kultur umgeht, bildet sich nicht nur ästhetisch, er schult auch seine Urteilskraft. Und wer die hat, wird auch seinen Weg durchs Leben leichter gehen können. Alles gute Gründe, um Kulturförderung für junge Menschen zu betreiben.

Die „Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung“ möchte daher Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten eröffnen, im Rahmen ihrer persönlichen Entwicklung zusätzliche Impulse aus dem kulturellen Bereich zu bekommen. Mit dem Erleben von Musik und Theater. Mit dem Lesen von Dichtern und Schriftstellern. Mit dem Betrachten schöner Künste wie Malerei und Bildhauerei. Mit dem Eindruck, den Architektur und Stile vergangener Epochen auf uns machen. Mit dem Besuch von Museen und Ausstellungen. Durch alle diese Bereiche soll ein eigenes und ausgeprägtes Profil im Sinne eines offenen, toleranten, breit gefächerten und verantwortlichen Denkens entwickelt werden.

 

 

Sport ist schon immer ein Anlaufpunkt für junge Menschen gewesen. Die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erfahren, sich im sportlichen Wettkampf Ziele zu setzen und sie erreichen zu können. Dies alles sind wertvolle Erfahrungen, die auch im Beruf eingesetzt werden können. Dies gilt ebenfalls für das Einüben in „Fair play“ und der Kameradschaft im Team. Sport ist eben nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine gute Grundlage für das weitere Leben in Beruf und Familie.

Deshalb unterstützt die „Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung“ junge, engagierte und talentierte Sportlerinnen und Sportler in der Ausübung ihrer Sportart sowie ihre Trainer, Gruppen und Vereine.

 

Anfrage

Ihre Anfrage an unsere Stiftung:

Wir bieten Ihnen hier zum Download einen Leitfaden für Ihre Anfrage an unsere Stiftung an. Bitte orientieren Sie Ihre Anfrage an den dort gestellten Fragen und senden Sie uns Ihre Unterlagen dann entweder postalisch oder per E-Mail in einem PDF-Dokument zusammengefasst zu.

Hinweise zur Anfrage  



Im zweiten Schritt prüfen wir Ihre Unterlagen und teilen Ihnen in der Regel innerhalb von vier Wochen mit, ob weitere Informationen oder Unterlagen benötigt werden, bzw. wie das Vorhaben weiter verfolgt wird und ob Sie im Ergebnis mit einer finanziellen Unterstützungs­leistung rechnen können oder nicht.

Über dieses Ergebnis werden wir Sie dann schriftlich informieren.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, wenn Sie sich melden!

Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung

Bahnstraße 44
40878 Ratingen
  +49 (0) 2102 / 209324
  info@thormaehlen-stiftung.de

Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung - Projekte

 
Neue Lehrküche für die Kaiserswerther Diakonie

Neue Lehrküche für die Kaiserswerther Diakonie

15.10.2024, Ein neues Kapitel für praxisnahe Bildung   Dank einer großzügigen Spende der ...

 
Neue Naturwissenschaftsräume am Immanuel-Kant-Gymnasium

Neue Naturwissenschaftsräume am Immanuel-Kant-Gymnasium

03.05.2024, Die Alice und Hans Joachim Thormälen-Stiftung fördert innovative Lernwelten   Mit großer ...

 
Unterstüzung der Fachhochschule Bochum

Unterstüzung der Fachhochschule Bochum

09.01.2020, Die Alice und Hans Joachim Thormählen Stiftung unterstützt bereits seit dem 01. ...

 
Projekt Immanuel Kant Gymnasium Heiligenhaus

Projekt Immanuel Kant Gymnasium Heiligenhaus

01.06.2012, Die Alice und Hans Joachim Thormählen Stiftung hat das Immanuel Kant Gymnasium ...

Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung - alle Artikel
© 2025 Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden